Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Erkältung

In der einen Minute bist Du fit wie ein Turnschuh und in der nächsten fühlst Du Dich müde und abgeschlagen. Schnupfen, Husten, Heiserkeit… Hierbei kann es sich um eine harmlose Erkältung oder eine tatsächliche Grippe handeln. Allerdings kann auch COVID-19 diese Symptome hervorrufen.

Erkältung (Grippaler Infekt)

Bei einer Erkältung werden die oberen Teile der Atemwege mit Krankheitserregern infiziert. Meist beginnt sie zwei bis vier Tage nach der Ansteckung durch eine Tröpfcheninfektion und dauert normalerweise höchstens eine Woche.

Symptome

Erkältung

Für 30 bis 50 Prozent der Erkältungen sind die sogenannten Rhinoviren verantwortlich. Diese setzen sich an den Schleimhäuten von Nase und Rachen fest und vervielfältigen sich dort. Die Abwehrzellen bekämpfen diese Viren, was zu typischen Erkältungssymptomen führt:

  • Rachen- und Schluckbeschwerden
  • Heiserkeit
  • Husten
  • Rötung des Rachens
  • Vermehrte Schleimproduktion

Verlauf

Gerne teilt man die Erkältung in drei verschiedene Phasen ein.

Die Anfangsphase (Tag 1 & 2): Schon ein bis zwei Tage nach einer Infektion zeigen sich die ersten Erkältungssymptome. Müdigkeit, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen in einer leichten Form verkünden den Ausbruch der Krankheit.

Die Akutphase (Tag 3 bis 5): Jetzt zeigen sich die Symptome in einer deutlich verstärkten Form. Die Nase läuft oder ist verstopft, Kopf- und Gliederschmerzen nehmen zu und Halsschmerzen erschweren das Schlucken. Außerdem kann es in selteneren Fällen zu erhöhter Temperatur  kommen. Allerdings weist plötzlich auftretendes hohes Fieber eher auf eine “echte” Grippe als auf einen grippalen Infekt hin.

Die Spätphase (Tag 6 bis 9): Kopf- und Gliederschmerzen klingen ab, und die Nase wird allmählich freier. Andererseits kann ein trockener Reizhusten entstehen, der sich mit der Zeit zu einem hartnäckigen Husten, manchmal mit zähflüssigem Schleim, steigern kann.

Grippe (Influenza)

Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute Erkrankung des Atemtrakts. Die große Schwester der Erkältung ist nicht zu unterschätzen, denn sie verläuft nicht immer ohne Komplikationen. Obwohl schwere Verläufe bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem relativ selten sind, kommt es bei den gefürchteten Grippeepidemien immer wieder zu Todesfällen. Ältere Menschen und Kinder sind hierbei besonders gefährdet.

Symptome

Unterschied: Erkältung und Grippe

Grippe und Erkältung lassen sich aufgrund ihrer Symptome leicht unterscheiden:

Bei einer Grippe beginnen die Symptome sehr plötzlich und sehr heftig. Du fühlst dich, als hätte dich ein Zug überrollt: Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und eventuell hohes Fieber. Alles, was Du wirklich willst, ist ins Bett zu gehen.

Eine Erkältung hingegen zieht sich so hin. Sie beginnt z. B. mit Halsschmerzen, vielleicht Kopf- und Gliederschmerzen, aber in einer viel schwächeren Form als bei einer Grippe. Fieber ist dabei äußerst selten.

Erkältung, Grippe – und Corona: Wie erschwert COVID-19 die Diagnose?

Zuallererst: Um sicher zu sein, dass es sich bei Deinen Symptomen nicht um Corona handelt, brauchst Du immer einen Test. Hier besteht nämlich das Problem, dass sich dieses Virus wie ein Chamäleon verhält und sich symptomatisch nicht einordnen lässt. Einerseits können die Symptome so schleichend wie bei einer Erkältung, aber auch so plötzlich wie bei einer Grippe auftreten. Allerdings können sie auch völlig unterschiedlich sein. Daher lässt sich Corona nicht an bestimmten Symptomen erkennen. Zwar tritt der oft beschriebene Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns auf, doch das Fehlen dieser Symptome ist noch kein Beweis dafür, dass es sich nicht um Covid-19 handelt. Aus diesem Grund bedarf es hier immer eines Tests.

Fieber messen

Viele der Symptome einer echten Grippe sind denen einer Erkältung ähnlich. Entscheidend für eine Grippe ist jedoch nicht nur die Intensität der Symptome, sondern insbesondere das plötzliche Auftreten akuter Beschwerden. Außerdem ist die Grippe stets mit hohem Fieber verbunden. Die typischen Symptome einer Grippe sind:

  • Fieber zwischen 38° C und 40 ° C oder höher
  • Muskel- und Gelenkschmerzen im ganzen Körper
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Starke Abgeschlagenheit und Müdigkeit
  • Trockener Husten ohne Schleim
  • Verstopfte und / oder laufende Nase
  • Schüttelfrost

Gelegentlich treten auch Atemprobleme auf. Die Influenza ist demnach eine Erkrankung des gesamten Respirationstrakts. Sie verursacht jedoch Symptome im gesamten Körper. Verläuft die Influenza unkompliziert, bessern sich die Beschwerden normalerweise innerhalb von zwei bis fünf Tagen. Ein Großteil der Patient:innen hat die Erkrankung normalerweise nach einer Woche überstanden. Husten sowie Krankheitsgefühl können noch ein bis zwei Wochen länger andauern.

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Abstand halten bei Erkältungen
Die graue Jahreszeit – wie beugt man Erkältungen vor?
Tropfende Nase, Kratzen im Hals oder unangenehmer Husten? Die kalte Jahreszeit ist die Hochsaison für Erkältung und Grippe. Wer einer Erkältung vorbeugen will, kann dazu an verschiedenen Punkten ansetzen – gesunde Ernährung, Bewegung und Saunieren sind dabei nur einige...
Verständnis vom Stoffwechsel
Verständnis des Stoffwechsels und seiner Rolle im Körper
Stoffwechsel ist ein Begriff, von dem die meisten Menschen schon einmal gehört haben, aber nur selten nehmen wir uns die Zeit, um wirklich zu verstehen, was er ist und wie er funktioniert. Es handelt sich um einen unglaublich komplexen...
zwei Flugzeuge fliegen am roten Himmel bei Sonnenuntergang
Seekrankheit, Jetlag & Co. – Was hilft bei Reisekrankheiten?
Der lang ersehnte Sommerurlaub steht an, wir wollen endlich so richtig entspannen und es uns gut gehen lassen, aber manchmal macht der Körper da nicht so einfach mit. Schon die Anreise kann für einige zur ersten Belastungsprobe werden, durch...
Gesunde Ernährung um den Stoffwechsel anzuregen
Stoffwechsel anregen – welche Lebensmittel und Heilpflanzen helfen?
Der Stoffwechsel, also der Prozess, bei dem Organismen Nahrung in Energie umwandeln, ist ein faszinierendes biologisches Rätsel. Um unseren Körper und unser Gehirn mit Energie zu versorgen, gewinnen die verschiedenen Zellen Energie aus einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, die wir...
silberne grobe Kette die starkes Immunsystem symbolisieren soll
Tipps für ein stärkeres Immunsystem
Deine individuelle Immun-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt konfigurieren für nur 29,99€ Was ist das Immunsystem? Das Immunsystem besteht aus spezialisierten Zellen im Blut und Gewebe,...
Zimply Natural Burnout Komplex Mischung - die natürliche Lösung
Burnout pflanzlich behandeln
Das Burnout-Syndrom ist ein allgegenwärtiges Problem in der heutigen Welt. Burnout kann auftreten, wenn Menschen überwältigendem Stress ausgesetzt sind, sei es am Arbeitsplatz oder im Privatleben. Burnout wird durch lange Phasen extremen Stresses, chronische Überlastung und mangelnde Kontrolle am...
Bakterium Nahaufnahme - Bakterielle Nosoden - Nosodentherapie
Nosodentherapie: Die homöopathische Impfung
Natürlich gesund mit Nosoden „Homöopathie“ – dieser Begriff ist heutzutage wohl den meisten Menschen geläufig, denn in den letzten Jahren gewann diese Form der alternativmedizinischen Behandlung mehr und mehr an Bedeutung. Der Begriff Nosoden wird vielen wahrscheinlich noch unbekannt...

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit