Der Legende nach geht der Begriff auf die Zeit der Wikinger zurück. Die ursprünglichen Skandinavier reichten den gemeinsamen Krug in ihrem “lag” (Team auf Schwedisch) gerne in der Runde “om” (herum) weiter. Auf diese Weise entstand der Begriff „lagom”. Schon damals bedeutete diese Redewendung, dass es für alle in der Gruppe ausreichte.
Ob aber das klingende Konzept der Mäßigung wirklich funktioniert? Der Glücksbericht scheint den Schweden durchaus zuzustimmen. Schließlich landen sie im internationalen Glücksindex, welcher auf Kriterien wie persönliches Wohlbefinden, Lebenserwartung oder soziales Netzwerk beruht, nahezu immer unter den Top Ten.