Natrium phosphoricum: Das Salz des Stoffwechsels
Natrium phosphoricum ist ein Schlüsselsalz. Es reguliert im menschlichen Körper pH-Wert und greift damit in nahezu jeden Stoffwechselvorgang des Körpers ein. Egal ob Stress oder Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, alle hinterlassen sie ihre Spuren im Stoffwechsel des Körpers und verursachen über längere Zeit meist eine Entgleisung der pH-Werte in den einzelnen Systemen, was zu Krankheitssymptomen führt.
Fakten zu Natriumphosphat
Wusstest Du, dass...
Natrium phosphoricum als Wasserenthärter genutzt wird?
Höhere Phosphat-Werte in Flüssen zu einem vermehrten Pflanzenwachstum führen?
Es in der EU als Lebensmittelzusatz unter der Nummer E339 aufgeführt werden muss?
Natrium phosphoricum: Chemischer Hintergrund
Natrium phosphoricum wird chemisch aus der Reaktion von Phosphorsäure mit Natriumhydroxid gewonnen. Das entstehende Natriumphosphat ist dabei ein alkalisches Salz, das in wässriger Lösung basisch reagiert. In der Landwirtschaft wird Natriumphosphat als Bestandteil von Düngern häufig eingesetzt, da es das Wachstum von Pflanzen massiv beschleunigt. In Flüssen wirken sich die gestiegenen Phosphatwerte leider negativ aus. Das Phosphat begünstigt das Wachstum von Wasserpflanzen und Algen und ist damit verantwortlich für das Kippen der Gewässer.
Allgemeines und Heilwirkung von Natriumphosphat
pH-regulierend
Natrium phosphoricum ist pH-regulierend. Es bindet saure Moleküle und lässt den pH-Wert ansteigen. Dadurch wird die Entzündungskaskade entlastet und der Körper neigt weniger zu Entzündungsreaktionen.
Von Harnsäure zu Harnstoff
Natrium phosphoricum reduziert Harnsäure zu Harnstoff. Dadurch wird die Harnsäure ausscheidungsfähig über die Nieren, die Organe entlastet und das Risiko für Erkrankungen des gichtisch-rheumatischen Formenkreises gesenkt.
Stoffwechselentlastung
Natrium phosphoricum ist stoffwechselentlastend. Es hilft dabei das Milieu des Körpers zu regulieren und Schlacken ausscheidungsfähig zu machen. Dadurch entlastet der Stoffwechsel, weil Leber und Nieren weniger Stoffe im Organismus vorfinden, mit denen sie sich beschäftigen müssen.
Eigenschaften von Natrium phosphoricum
- Ausgleichend
- vitalisierend
- entlastend
- entschlackend
- pH-regulierend
- Säure-Basen-ausgleichend
Natriumphosphat: Wirkung für Körper und Geist
Für Körper und Geist hat Natrium phosphoricum einen energiegebenden und entlastenden Charakter. Dadurch, dass es alle Entschlackungsvorgänge unterstützt und den Stoffwechsel durch die pH-Wert-Regulation unterstützt muss sich der Körper weniger anstrengen. Es bleibt spürbar mehr Lebensenergie und Power übrig. Man fühlt sich fitter, vitaler und klarer im Kopf. Natrium phosphoricum ist daher auch das Salz der Ausgleichung, was dafür sorgt, dass alles in Balance und der lebendigen Mitte bleiben kann.
Speicherorte von Natrium phosphoricum
- Interzellulärer Raum
- Blut
Symptome bei Mangel von Natriumphosphat
- Gewichtszunahme
- Unreine, fettige Haut
- Hautausschläge schuppig, juckend
- Entzündungsneigungen
- Wundheilungsstörungen
- Rheumatische Erkrankungen wie Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- MüdigkeitSchlechte Verdauung
Anwendungsbereiche in der Naturheilkunde
Natrium phosphoricum bei rheumatischen Erkrankungen
Bei rheumatischen Erkrankungen besteht eine zu hohe Konzentration an Arachidonsäure im Organismus. Diese vermittelt Entzündungen. Je niedriger die allgemeinen pH-Werte des Körpers liegen, desto überempfindlicher ist diese Entzündungskaskade und es kommt schneller zu entzündlichen Reaktionen. Natrium phosphoricum gleicht diese pH-Werte aus und reduziert die Empfindlichkeit der Entzündungskaskade.
Natrium phosphoricum bei Müdigkeit
Bei rheumatischen Erkrankungen besteht eine zu hohe Konzentration an Arachidonsäure im Organismus. Diese vermittelt Entzündungen. Je niedriger die allgemeinen pH-Werte des Körpers liegen, desto überempfindlicher ist diese Entzündungskaskade und es kommt schneller zu entzündlichen Reaktionen. Natrium phosphoricum gleicht diese pH-Werte aus und reduziert die Empfindlichkeit der Entzündungskaskade.
Natrium phosphoricum bei Hautausschlägen
Sodbrennen entsteht durch ein zu viel an Magensäure, aber auch dadurch, dass der Magen keine hochwertige Salzsäure im Magen mehr produzieren kann. Natrium chloratum wird vom Körper benötigt diese hochwertige Magensäure zu bilden. Sobald er wieder genug Natrium chloratum zu Verfügung hat, bildet er weniger, aber gute Magensäure und das Sodbrennen geht zurück.
Hinweise zur Verwendung von Natriumphosphat
Natrium phosphoricum ist eines der meist genutzten Schüßlersalze. Oftmals wird es mit Schüssler Nr. 10 Natrium sulfuricum kombiniert, da die beiden ein gutes Team bilden und tief in den Stoffwechsel eingreifen. Die Einnahme sollte kurartig erfolgen. 3×3-5 Tabletten oder 3×20 Globuli machen Sinn. Die Salbe kommt seltener zum Einsatz, da eine systemische Therapie sinnvoller ist.
Natriumphosphat in der Schwangerschaft & Stillzeit
Es bestehen keinerlei Probleme mit der Einnahme in der Schwangerschaft. Im Gegenteil kann Natrium phosphoricum für Schwangere ein wahrer Segen sein um schwangerschaftsbedingte Probleme wie Sodbrennen in den Griff zu bekommen.
Entdecke unsere Sprays
Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.
Heilende Kraft von Natriumphosphat nutzen!
Nutze die heilende Kraft von Natriumphosphat und unseren weiteren 100 Heilpflanzen für die natürliche Linderung Deiner Beschwerden. Verbessere Dein Wohlbefinden und unterstütze Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele! Stelle Dir mithilfe unseres Konfigurators Dein persönliches Spagyrik-Spray zusammen, das auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist und Dich auf Deinem natürlichen Weg zur Besserung von Körper, Geist und Seele begleitet.