Menu Close
Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Sonne die durch Dach eines Baums scheint

Spagyrik: Vom Trennen und Neu-Zusammenführen

Das Wort selbst kommt etwas staksig daher: “Spagyrik“. Betrachtet man jedoch die Wortherkunft, so wird das Grundprinzip der Spagyrik gleich klar. Spagyrik ist eine Zusammensetzung der griechischen Begriffe “spao” und “ageiro“. Also der Begriffe für “trennen und lösen” auf der einen Seite, und für “wieder vereinen” auf der anderen Seite. So trivial dieses Konzept beim ersten Lesen erscheinen mag, so essentiell ist es für die Philosophie der Spagyrik. Der Kern der Spagyrik besteht im Bestreben, das Reine und Wertvolle eines natürlichen Ausgangsproduktes von seinen weniger bedeutenden Inhaltsstoffen zu trennen und abzuspalten. Um diesen Zustand zu erreichen, müssen die Ausgangsstoffe in ihren Strukturen aufgelöst werden, so dass die sog. Seele – also die Quint-Essenz der Ausgangsstoffe freigesetzt werden. Nun können die verschiedenen Essenzen der Heilpflanzen und Ausgangsstoffe neu zusammengesetzt werden und es entstehen individuelle und hochwirksamen Arzneien.

Historie der Spagyrik: Von Paracelsus und Alchemie

Bild von Paracelsus, der Begründer der modernen Spagyrik, mit Buch in der Hand in schwarz-weiß

Paracelsus gilt als der Begründer der modernen Spagyrik. Ihm wird zugeschrieben auch den Begriff der Spagyrik als erstes geprägt zu haben. Geboren als Theophrastus Bombast von Hohenheim (*1493/1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg) wurde er unter dem Namen Paracelsus als Arzt, Naturphilosoph, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker bekannt. Die populäre Vorstellung verbindet seinen Namen heute mit vielen Themen der Naturheilkunde, der Spagyrik und der ganzheitlichen Medizin
Der oben bereits beschriebene Umwandlungsprozess der Heilpflanzen und natürlichen Ausgangsstoffe ist ganz typisch für einen Alchemistischen Vorgang. Es gilt das Streben nach “Höherem” und nach höherer Reinheit. Auch wenn der Begriff der Alchemie heutzutage oftmals auf den Herstellungsprozess von Gold reduziert wird, war es weit mehr als das. Die Alchemie als Vorläufer der Chemie ist die Lehre von den Eigenschaften der Stoffe und ihren Reaktionen. Ähnlich wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (Qi/Chi), gingen auch die Alchemisten von einer unsichtbaren Lebensenergie aus. Diese ist in allen Lebensformen zu finden.

Das Wort selbst kommt etwas staksig daher: “Spagyrik“. 

Ganz einfach gesagt geht es in der spagyrischen Philosophie um den Einklang von Körper, Geist und Seele. Denn bereits zu Zeiten der Alchemie war klar, dass nicht allein die körperliche Dimension über das aktuelle Wohlbefinden und Deine Gesundheit entscheiden. Vielmehr bedarf es einer Einheit aus Körper, Geist und Seele für Dein Wohlbefinden.  

 Die Wirkprinzipien die diese Elemente aus der spagyrischen Lebensenergie verkörpern sind 

  • Merkur
  • Sulfur
  • Sal.
Diese Wirkprinzipien sind in allen spagyrischen Essenzen vertreten.
Merkur oder Mercurius steht hierbei für das Geistige und das Belebende der spagyrischen Essenz. Dies wird durch die pflanzlichen und materiellen Träger- und Inhaltsstoffe der Essenz verkörpert. 

Sulfur steht für das Feinstoffliche und Seelische. Dies wird durch die ätherischen Öle und Aromastoffe der Heilpflanzen verkörpert.
Sal oder Salz steht dabei für das Körperliche und Manifeste. Die in der spagyrischen Essenz enthaltenen Mineralstoffe und Mineralgerüste der Heilpflanzen steuern diese Komponente bei. 

Zwischenfazit:
Mit spagyrischen Essenzen erreichen wir neben der rein körperlichen Dimension vor allem eine geistig/seelische Ebene der Heilung, die, selbst im Bereich der Naturheilkunde, seines Gleichen sucht. Im Zentrum der Spagyrik stehst Du und Deine individuellen Einsatzmöglichkeiten!

 

Abgrenzung & Wirkung: Spagyrik blickt in die Zukunft

Body, Mind und Spirit ergeben You, Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele

Gerade im Naturheilkundebereich fällt es oftmals nicht leicht, die einzelnen Therapieformen und einzelnen Richtungen voneinander zu trennen und abzugrenzen. Homöopathie, Schüßler-Salze, Pflanzenheilkunde, TCM, Bachblüten, Nosoden… die Auswahl an Möglichkeiten ist oftmals sehr unübersichtlich und verlangt ein großes Fachwissen, um die einzelnen Unterscheide zu erkennen und in konkrete Empfehlungen umwandeln zu können. Die folgende Grafik soll den spagyrischen Ansatz in die bestehende Naturheilkundelandschaft einbetten und die Unterschiede in Ihrer Wirkungsweise herausarbeiten.

4 verschiedene Therapieformen der Naturheilkunde mit ihrem jeweiligen Ansatz und Fokus, die Spagyrik steht im Mittelpunkt

Sowohl Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) als auch Schüßlersalze wirken durch die in ihnen enthaltenen chemischen Substanzen. Von ihrer Grundausrichtung geht es beiden um das Ausgleichen eines körperlichen Defizits. Fehlt Deinem Organismus etwas – so gibst Du es ihm hinzu. Hat Dein Körper zu viel von etwas – so nimmst Du es ihm weg. Das klassische Prinzip des Heilens durch das Gegenteil. Von der Ausrichtung sind sowohl Phytotherapie als auch die Schüßlersalze auf die Vergangenheit bezogen, da beide einen Mangel ausgleichen, der aus der Vergangenheit besteht. Die Homöopathie hingegen richtet sich in Ihrer Betrachtung strikt an der Gegenwart aus und orientiert sich am individuellen Krankheitsbild. Diese Individualität wird durch die homöopathischen Potenzen zum Ausdruck gebracht. Es wird also der Wirkstoff und die Potenztiefe in der Therapie herausgearbeitet, welcher dem Krankheitsbild am Nächsten kommt – Heilen durch Ähnlichkeit. Bei den Bachblüten stehen die emotionalen Komponenten einer Erkrankung im Vordergrund. Diese Dimension wird durch die Bachblüten adressiert. Auch hier wird mit Gegensätzen gearbeitet. Die Denkrichtung ist zukunftsorientiert. In einer Bachblüten-Therapie wird ein Zielstatus erarbeitet, der durch die Bachblüten-Substanzen unterstützt und erreicht werden soll.
Die Spagyrik kann in dieser Gruppe als der wohl individuellste Ansatz angesehen werden. Die Spagyrik will einen individuellen Transformationsprozess anstoßen und ist somit komplett auf Dich und Deine Zukunft ausgerichtet. Jeder Mensch hat andere Entwicklungschancen und diese will die Spagyrik heben und nutzen. Ähnlich den grundlegenden alchemistischen Prinzipien will die Spagyrik eine Verwandlung hin zu einem besseren Status-Quo erreichen. 

Durch die Herstellungsweise vereint die Spagyrik die Kraft der Phytotherapie, die Energie der Homöopathie, das Potential der Bachblüten und die Mineralstoffe der Schüßler-Salze und ist somit als das umfangreichste Konzept der Naturheilkunde zu verstehen. 

Innerhalb eines spagyrischen Behandlungsstrangs geht es darum, Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele wieder ein großes Stück mehr in Einklang zu bringen. Anders ausgedrückt: Wenn Dein Fühlen, Dein Denken und Dein Handeln nicht im Einklang sind – wie soll es Dir dabei gut gehen!?

Spagyrische Essenzen: Durch Destillation zur Essenz der Pflanze

die 4 Schritte des Herstellungsprozess der Spagyrik: Hefegärung, Destillation, Veraschung, Filtration

Es gibt eine Reihe an spagyrischen Herstellungsverfahren. Dies ist vor allem den unterschiedlichsten Ausgangsstoffen geschuldet.  Denn spagyrische Essenzen können sowohl aus pflanzlichen Ausgangsmaterialien als auch aus “harten” Stoffen wie Calcium Phosphoricum, Hydragyrum oder Bleiacetat gewonnen werden. Neben der Iso-Spagyrik gibt es die Herstellungsvorschrift nach Conrad Johann Glückselig, nach Dr. C. F. Zimpel, die Pekana-Spagyrik und die Soluna-Spagyrik. Auch die Herstellungsverfahren der Firmen Wala und Weleda können der Spagyrik grundsätzlich zugeordnet werden.
An dieser Stelle möchte ich Dir, stellvertretend, das Verfahren nach Dr. Carl Friedrich Zimpel vorstellen, welches, neben der Herstellung nach Glückselig, die bei Zimply Natural verwendete Art darstellt (Zimply Natural 😉 )

Die Heilpflanze wird durch Hefegärung in ihre Bestandteile zerlegt. Durch Wasserdampfdestillation dieser Pflanzenmasse wird die spagyrische Urtinktur gewonnen. Der verbleibende Pflanzenrückstand wird in einem Ofen bei exakt 400°C verascht und im Nachgang der Essenz zurückgeführt. So können die wertvollen Schüßlersalz-Qualitäten erhalten bleiben und Ihre Wirkung innerhalb der Essenz entfalten. Die Essenz wird filtriert und abgefüllt. 

Jetzt können Deine individuellen Mischungen entstehen.

Spagyrische Mischungen: Dein Weg zu Deiner gesunden Normalität!

Jetzt können mit einer Art Baukastensystem die idealen Pflanzen und Wirkstoffe individuell kombiniert werden. Je nach Indikation und Individuum perfekt aufeinander abgestimmt, bietet die Spagyrik ein weites Feld an Anwendungsgebieten, um Körper, Geist und Seele ganzheitlich in Einklang zu bringen und Deinen Gesundheitszustand langfristig zu optimieren. Die Spagyrik besticht durch eine hohe therapeutische Wirksamkeit. Therapeutisch wirksam heißt, dass ein Arzneimittel die Heilung fördert. Die Heilung kann teilweise oder vollständig sein. Therapeutisch wirksame Arzneimittel, wie die Spagyrik, unterstützen die Regeneration von körpereigenen physiologischen Prozessen und von Geweben. Wenn sie nach einer längeren Anwendung nicht mehr eingenommen werden, entsteht kein Rebound-Phänomen. Beim Rebound-Phänomen handelt es sich um eine überschießende, der Wirkung entgegengesetzte Reaktion nach plötzlichem Absetzen von Medikamenten; so z. B. der stärkeren Schlaflosigkeit beim Absetzen von Schlafmitteln, verstärktem Hypertonus nach Absetzen von blutdrucksenkenden Mitteln.
Durch eine kontinuierliche Einnahme werden Ursachen, nicht nur Symptome bekämpft. Therapeutisch empfohlen wird eine Mindesteinnahmedauer von 6-8 Wochen, um erste, nachhaltige Effekte festzustellen.

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Frau streicht sich mit Papiertaschentuch über die Lippen
Tipps gegen Herpes
Manch einer trägt das Herpes-Virus in sich und spürt nie auch nur einmal dessen Anwesenheit. Andere werden immer wieder davon geplagt. Rote, schmerzhafte Bläschen machen sich beispielsweise an der Lippe bemerkbar und sorgen für Schmerzen und Unwohlsein.  Wichtig ist,...
Frau sitzt auf einem Felsen und schaut in die Sonne
Stress abbauen für einen gesunden Alltag
Deine individuelle Stress-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt konfigurieren für nur 29,99€ Eine Studie der Techniker Krankenkasse zeigt deutlich: Die Deutschen sind gestresst. Besonders hoch ist...
Schneeglöckchen blühen auf einer grünen Wiese im Frühling, die Sonne scheint
Frühling genießen mit allen Sinnen
Der Winter ist endlich vorbei! Die Temperaturen steigen, zunächst noch vereinzelte Blümchen bringen Farbe in den Alltag und scheinbar leblose Bäume erwachen wieder aus dem Winterschlaf und bilden erste Knospen und Blätter. Der Frühling rüttelt uns aus dem Wintertief...
Junge Frau tastet ihren Hals ab
Hashimoto: Die wichtigsten Fakten
Die Hashimoto-Thyreoiditis, die auch chronische lymphozytäre Thyreoiditis oder kurz „Hashimoto“ genannt wird, ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Was Du über die Hashimoto-Thyreoiditis wissen solltest Was macht die Schilddrüse? Die Schilddrüse (medizinisch: Glandula thyreoidea) ist eine lebenswichtige, kleine Hormondrüse...
Heuballen auf Wiese für Pollen & Heuschnupfen
Tipps gegen Pollen & Heuschnupfen
Deine individuelle Heuschnupfen-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt konfigurieren für nur 29,99€ 25 Millionen Deutsche leiden unter Allergien. Ganz besonders weit verbreitet ist der Heuschnupfen /...
Dartscheibe mit gelbem Pfeil fast in der Mitte
Wie wir unsere Ziele erreichen
Deine individuelle Motivation-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt konfigurieren für nur 29,99€ Ein guter Vorsatz im neuen Jahr, oder eine plötzliche Motivationswelle, etwas in seinem Leben...
Ein Glasfass mit Zitronenwasser, in dem Zitronenscheiben schwimmen, davor stehen zwei Gläser mit Henkel, die mit Zitronenwasser und Zitronenscheiben gefüllt sind, auf einem Holzpodest, im Vordergrund liegen zwei halbe Zitronen
How To Detox: So entgiftest Du Deinen Körper
Jeden Tag sind wir unterschiedlichen negativen Umwelteinflüssen und Schadstoffen ausgesetzt, die den Körper damit belasten können. Dazu zählen beispielsweise Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber und Blei, Chemikalien aus Kosmetikprodukten oder industriellen Reinigungsmitteln, Pestizide oder Bisphenol-A in Plastik. Was kannst Du...

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit